Obgleich die WHO empfiehlt, dass Gesichtsmasken in erster Linie von Gesundheitspersonal getragen werden sollten, ist Dr. Mike Ryan der Ansicht, dass eine stärkere Verwendung von selbstgemachten Masken oder Ähnlichem zur Abdeckung des Mundes zur Verringerung der Kontamination beitragen könnte
„Medizinisch-chirurgische Atemschutzmasken müssen unserem Gesundheitspersonal vorbehalten sein. Aber die Idee, durch die Verwendung von Atem- oder Mundabdeckungen die Verbreitung der Krankheit durch Husten oder Niesen zu verhindern, ist an sich nicht schlecht“, erläuterte Dr. Mike Ryan, Notfallexperte der WHO, auf einer Pressekonferenz am 3. April.
Ryan räumte eine „sehr wichtige und gesunde Debatte“ über das Tragen von Masken ein. Zudem äußerte Ryan, dass Masken, sofern sie eingesetzt würden, Teil einer umfassenden Strategie sein sollten und die Notwendigkeit des Händewaschens und des Abstandhaltens nicht aufheben.
„Wir können also durchaus Umstände erkennen, unter denen die Verwendung von Masken, sowohl selbstgemachte als auch Stoffmasken, im Alltag als Teil einer umfassenden Strategie bei der Bekämpfung der Krankheit helfen können“, so Ryan (zum vollständigen Artikel).
Diese Aussage geht Hand in Hand mit der jüngsten Entwicklung in vielen Ländern, in denen die Verwendung von Gesichtsabdeckungen entweder dringend empfohlen wird oder sogar verpflichtend ist, wenn man sich in der Öffentlichkeit aufhält. Derzeit wird weltweit heftig darüber diskutiert, ob das Tragen einer Gesichtsmaske die Ausbreitung von Covid-19 eindämmt. Laut WHO sollen die Länder jeweils selbst die Risiken und Vorteile abwägen, wenn es darum geht, die Bevölkerung über das Tragen von Gesichtsschutz zu beraten.
Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten[1] stimmt zu, dass medizinische Gesichtsmasken für Mitarbeiter im Gesundheitswesen Vorrang haben sollten. Nicht-chirurgische Gesichtsmasken könnten jedoch dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus durch Menschen zu stoppen, die ansteckend sind, aber keine Symptome haben (asymptomatische Übertragung)[2] .Vor diesem Hintergrund haben viele Fluggesellschaften die Verwendung von Gesichtsmasken bei Flügen zur Pflicht gemacht
Im Folgenden sind einige der europäischen Länder aufgeführt, in denen das Tragen von Gesichtsmasken in der Öffentlichkeit verpflichtend ist.
In den USA und im Vereinigten Königreich wird diskutiert, ob die Verwendung von Masken obligatorisch sein sollte oder nicht, doch die Tendenz geht dahin, dass die Verwendung eines Gesichtsschutzes empfohlen wird.
(Quelle https://www.wired.co.uk/article/coronavirus-face-mask-rules)
Laut den US-amerikanischen Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention[3] sollten Gesichtsabdeckungen aus Stoff:
Die Carefix Mund-Nasen-Bedeckung für den zivilen Gebrauch erfüllt diese Anforderungen, wird jedoch gegenüber einer selbstgemachten Gesichtsabdeckung empfohlen
– und zwar in erster Linie, da ihre Passform dank des Designs nicht nur für einen hohen Tragekomfort sorgt, sondern auch jederzeit einen korrekten Sitz gewährleistet und so verhindert, dass der Träger die Maske zu oft berührt. Dies ist wichtig, um eine Keimübertragung von der Hand zum Gesicht zu verhindern.
Die Carefix Mund-Nasen-Bedeckung dient dem passiven Schutz vor Viren und kann zudem die Übertragung von Organismen minimieren, die durch Husten, Sprechen, Niesen oder Atmen von Personen in der Nähe in die Luft gelangen. Darüber hinaus kann sie bei 95°C/203°F gewaschen und bis zu 25 Mal wiederverwendet werden.
Tytex setzt sich weiterhin für die Verbreitung dieser wiederverwendbaren und waschbaren Geschichtsmaske ein, um die steigende Nachfrage nach Gesichtsschutzlösungen zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über die Carefix Mund-Nasen-Bedeckung oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@tytex.dk oder telefonisch unter der Nummer +45 9660 4200.