Kontaktieren Sie uns
Tytex

SAFEHIP Technologie

Hüftprotektoren für ein Maximum an Compliance und Komfort 

Die SAFEHIP Hüftprotektoren mit ihrem hufeisenförmigen Aufprallschutz zählen zur neuesten Generation von Hüftprotektoren. Besonders wichtig war uns hier die Compliance, also die Tragewilligkeit unter den Betroffenen.  

Die SAFEHIP Hüftprotektoren basieren auf einer Ableitung und Absorption der Aufprallenergie. Im Falle eines Sturzes auf die Hüfte leiten die SAFEHIP Hüftprotektoren die Energie des Aufpralls vom großen Trochanter (Hüftknochen) weg. Die Aufprallenergie wird so durch das weiche Gewebe und die Muskeln rund um den Oberschenkelhals absorbiert, was die Gefahr eines Hüftbruchs minimiert.

Die Hufeisenform des Protektors sorgt für einen optimalen Schutz sowie erstklassige Compliance. Klinische Studien in norwegischen Pflegeheimen belegen, dass der SAFEHIP Hüftprotektor eine sehr gute Wahl zur Prävention von Hüftfrakturen ist.

Dokumentierte Testergebnisse der Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) aus der Schweiz zeigen, dass Feuchtigkeit und Wärme von der Haut weg transportiert werden. Dadurch ist der SAFEHIP mit seinem weichen Protektor deutlich weniger warm als andere Universalprodukte mit weichen Protektoren. 

SAFEHIP Hüftprotektoren sind CE-gekennzeichnet.

Hüftprotektoren mit den meisten klinischen Tests weltweit

Unsere Arbeit und Produkte basieren auf intensiver Forschung und Entwicklung, bei die Bedürfnisse der Anwender stets im Vordergrund stehen.

Als einer der weltweit führenden Hüftprotektoren wurde der SAFEHIP an mehr als 7.000 Personen in zahlreichen klinischen Studien in Skandinavien, Deutschland, Holland, Japan und Australien getestet.

Die SAFEHIP Produkte sind in den Größen XS bis XXL erhältlich.

Teile die Seite:
ENDBENUTZER: Händler durch dieses Link finden: Händler Finden