Kontaktieren Sie uns
Tytex

Leitfaden zum Kompressionsgrad der postoperativen BHs

Die Zahl der Brustkrebsoperationen und kosmetischen Brustoperationen nimmt stetig zu

Brustkrebs ist mittlerweile die häufigste Krebserkrankung bei Frauen weltweit. 2008 wurden schätzungsweise 1,38 Millionen neue Fälle von Brustkrebs diagnostiziert (das sind 23 % aller Krebserkrankungen [bei Frauen]); damit belegt Brustkrebs den zweiten Platz (10,9 % aller Krebserkrankungen)[1].

Der International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAPS) zufolge waren Brustvergrößerungen auch im Jahr 2016 der beliebteste kosmetische Eingriff weltweit. Sie machen damit 15,8 % aller chirurgischen Eingriffe aus.

Die Nachfrage nach kosmetischen Eingriffen steigt bei Frauen generell auch weiterhin an. Sie sind für 86,2% bzw. 20.362.655 aller kosmetischen Eingriffe weltweit verantwortlich. Zu den fünf beliebtesten Eingriffen bei Frauen zählen dabei Brustvergrößerungen (Silikonimplantate) und Bruststraffungen[2].

Diese Daten zeigen, dass eine kontinuierliche und steigende Nachfrage nach leistungsfähigen postoperativen BHs besteht, die das Operationsergebnis unterstützen und Komplikationen reduzieren – ganz gleich, ob der Grund für die Operation eine Krebserkrankung oder ein kosmetischer Eingriff war.

Die postoperativen Carefix® BHs sind für jeden Kompressionsgrad geeignet

Mit seiner breiten Produktpalette für die unterschiedlichsten Arten von Brustoperationen deckt Tytex alle medizinischen und individuellen Anforderungen ab.

Einer der Faktoren, die bei der Auswahl des geeigneten BHs entscheidend sind, ist der Kompressionsgrad. Nicht alle BHs aus dem Tytex-Sortiment weisen den gleichen Kompressionsgrad auf. Und das ist auch so gewollt, denn die Wahl des richtigen BHs hängt von seiner Fähigkeit ab, Druck auf die behandelte Stelle auszuüben, um so die Blutung zu stillen, Ödeme zu vermeiden, die Wundheilung zu beschleunigen und Komplikationen zu reduzieren. Manchmal ist die Stützleistung auch von größerer Bedeutung, als die Kompressionsleistung. In dem Fall wird ein Stütz-BH mit einer leichten Kompression benötigt.

Welcher BH für welche Patientin der richtige ist, sollte jedoch in jedem Fall von einer medizinischen Fachkraft wie einem Chirurgen oder einer Pflegekraft entschieden werden. Sie verfügen über das dafür erforderliche Fachwissen. Zudem können die Präferenzen in Bezug auf das Design und den Kompressionsgrad von Chirurg zu Chirurg und von Pflegekraft zu Pflegekraft unterschiedlich sein.

 

Die Zeichnung zeigt, wie die unterschiedlichen Kompressionsgrade/-zonen in postoperativen Carefix BHs angeordnet werden können (Tytex ZoneTech®)

Berechnung des Kompressionsgrads

Die postoperativen Carefix BHs von Tytex sind je nach ihrem jeweiligen übergeordneten Kompressionsgrad in einem Schema angeordnet. Der übergeordnete Kompressionsgrad des BHs bezeichnet den allgemeinen Kompressionsgrad, unabhängig von den spezifischen Kompressionszonen innerhalb des BHs.

Um den übergeordneten Kompressionsgrad zu berechnen, messen wir die Materialeigenschaften. Dafür wird ein axialer Schnitt gemacht und Material von der Seite sowie der Vorder- und Rückseite gesammelt, wo das Material am stärksten verstrickt ist, um so den Kompressionsgrad zu bestimmen.

Um das Tragen zu simulieren, wird das Material über ein Testgerät gestülpt und die Dehnung und die dafür aufgewendete Kraft gemessen. Die Ergebnisse dieser Messungen werden zur Berechnung der Elastizität des Materials herangezogen.

Mithilfe der Laplace-Gleichung konvertieren wir die Veränderung der Elastizität, also die Breite und die Dimensionen des Produkts, wenn es gedehnt wird, um einen indikativen Kompressionsgrad zur Klassifizierung jedes einzelnen Carefix BHs zu erhalten.

Fünf Kompressionsgrade

Die Carefix BHs von Tytex werden in fünf Kategorien eingeteilt: Hoch, fest, mittel, mäßig und leicht. Eine Übersicht finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Diese Übersicht erleichtert die Wahl des BHs mit einem gemäß den Empfehlungen des Chirurgen oder der Pflegekraft geeigneten Kompressionsgrad.

Die BHs mit einer leichten und mäßigen Kompression haben einen sehr niedrigen Kompressionsgrad und dienen eher als Stütz-BHs. BHs mit einer hohen Kompression weisen einen hohen allgemeinen Kompressionsgrad auf.

Gehe zu Carefix BHs – Übersicht zum Kompressionsgrad

Die Größe beeinträchtigt den Kompressionsgrad

Sollte ein Arzt oder eine Pflegekraft einen BH mit Kompressionsgrad 1-2 aus medizinischen Gründen bevorzugen, jedoch keine zu starke allgemeine Kompression wünschen, kann der Kompressionsgrad auch über die Größe angepasst werden, da der Kompressionsgrad von der empfohlenen Größe abhängt. Wenn Sie mehr Kompression benötigen, wählen Sie eine kleinere Größe. Wenn Sie weniger Kompression benötigen, wählen Sie eine größere Größe. So wird sichergestellt, dass der allgemeine Kompressionsgrad eines Carefix BHs einen Chirurgen oder eine Pflegekraft nicht davon abhält, den BH seiner Wahl auszusuchen.

Ausführliche Informationen finden Sie im Größenratgeber für Carefix BHs.

Unsere Anwendungsempfehlungen erhalten Sie, indem Sie auf die jeweiligen Produktnamen unter Postoperative Carefix BHs und Carefix Komfort-BHs klicken. 

Teile die Seite:
ENDBENUTZER: Händler durch dieses Link finden: Händler Finden